Netzwerk der Flüchtlingshilfe beschließt Vereinsgründung

Wer hätte je damit gerechnet?

Aus der  Veranstaltung „Mein Nachbar ist Asylbewerber“ des Brandiser Forums für Demokratie und Vielfalt im Mai 2015 mit Staatsministerin Petra Köpping entwickelte sich das Netzwerk der Brandiser Flüchtlingshilfe. In der Gesprächsreihe „Brandiser Gespräche“ informierte das Forum die Brandiser in dieser Veranstaltung über die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen und wie diese in die Gesellschaft integriert werden können.

Erst waren es einige wenige, heute sind über 45 Brandiser Bürger, die sich aktiv in die Flüchtlingshilfe einbringen. Auf der letzten Sitzung des Netzwerkes sprachen sich die Anwesenden für eine Vereinsgründung aus.  Damit wird aus der Initiative des Brandiser Forums ein selbständiger Verein.

Markus Bergforth, Sprecher des Forums, sagt dazu: “ Es freut mich sehr, dass das Forum hier den Grundstein für eine aktive Flüchtlingshilfe in Brandis legen konnte. Es freut mich besonders, dass so viele Brandiser sich aktiv beteiligen. Dies zeigt, dass sich Brandiser aktiv der Aufgabe und der Verantwortung stellen, Menschen in Not zu helfen, sie aber auch langfristig in die Stadtgesellschaft integrieren.“

Die Gründung soll im Rahmen der nächsten Sitzung am 30.11.2015 erfolgen.

Brandiser Gespräche Lassen Sie uns reden

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Brandis,
wir, die Mitglieder des Brandiser Forums, dürfen Ihnen heute eine neue Veranstaltungsreihe in und für Brandis vorstellen. Unter dem Titel „Brandsier Gespräche – Lassen Sie uns reden!“ möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir möchten mit Ihnen über aktuelle Themen in und für Brandis diskutieren. Im Landkreis Leipzig leben zur Zeit 1.064 Asylbewerber und es wird in diesem Jahr mit weiteren 1.000 Menschen gerechnet, die hier Zuflucht suchen. Mehr als die Hälfte davon lebt in Wohnungen und sind damit dezentral untergebracht. Unter diesen 584 Menschen sind 191 Kinder. Die Integration der Flüchtlinge ist eine Aufgabe alle Städte und Gemeinden im Landkreis Leipzig und damit auch die der Stadt Brandis. Wie stellen wir uns dieser Aufgabe? Diskutieren Sie unter der Moderation von Pfarrer Seidel mit:

  • Petra Köpping, MdL und Staatsministerin für Gleichstellung und Integration
  • Markus Bergforth, Sprecher des Brandiser Forums
  • Antje Busch-Sandmann Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandis,
  • Arno Jesse, Bürgermeister
  • Hans Ross, stellvertretender Bürgermeister
  • Ulrich Gäbel, Ortsvorsteher Brandis
  • Wolfgang Drescher, Ortsvorsteher Beucha