Brandiser Forum für Demokratie und Vielfalt lädt zur nächsten Forumssitzung ein!

Trotz Sommerpause und Urlaubszeit wollen sich am kommenden Donnerstag Mitglieder und Interessiere des Brandiser Forums für Demokratie und Vielfalt im Ratssaal (25.07.2019 um 18:30 Uhr) treffen. In der Vergangenheit war es ruhig um das Forum geworden. Der ehemalige und langejährige Sprecher des Forums Markus Bergforth erklärt: „Mit dem Wegzug von Frau Köhler-Wolter kam die Arbeit des Forums zum Erliegen.
In den vergangenen Wochen bin ich immer wieder angesprochen worden, ob und wann wir uns wieder treffen.“

Nun soll am kommenden Donnerstag die Arbeit des Forums wieder aufgenommen werden. Zu Beginn soll eine neue Sprecherin oder ein neuer Sprecher gewählt werden. Zu Wahl stellt sich der Beuchaer Sven Uhl, der auch im zukünftigen Ortschaftsrat vertreten sein wird.

„Ich bin sehr froh, dass sich Sven Uhl zur Wahl stellt. Mit ihm hätte das Forum einen engagierten jungen Mann als Sprecher, der ein klares Demokratieverständnis hat und sich schon seit einiger Zeit für die Demokratie, den demokratischen Diskurs einsetzt. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihm die Mitglieder des Forums ihr Vertrauen schenken würden und ihn zum neuen Sprecher des Forums wählen würden.“, so Bergforth.

Herzlich eingeladen sind auch interessierte Brandiser Bürgerinnen und Bürger. Das Forum für Demokratie und Vielfalt setzt sich seit Gründung für demokratische Vielfalt und Toleranz ein und stellt sich jegliche Versuche, diese Grundordnung in Frage zu stellen, mutig entgegen. Von diesem Gedanken leitend war das Forum in der Vergangenheit bereits vielfach aktiv. So wurde mit Hilfe einer Putzaktion menschenverachtende Aufkleber auf Laternen und Masten entfernt. In verschiedenen Informations- und Diskussionsrunden, unter anderem mit dem damaligen Polizeipräsidenten Bernd Merbitz und der Staatsministerin Petra Köpping, konnten sich die Brandiserinnen und Brandiser informieren und mitdiskutieren.

Donnerstag, den 25.07.2019 um 18:30 Uhr
Ratssaal der Stadt Brandis
Markt 1-3
04821 Brandis
Beginn: 18:30 Uhr

Brandiser Forum stellt sich neu auf!

Auf der heutigen Sitzung des Brandiser Forums für Demokratie und Vielfalt wurde Leona Köhler-Wolter einstimmig zur neuen Sprecherin gewählt. Markus Bergforth, der seit Gründung des Forums im November 2011 diese Funktion inne hatte, hat sich nicht mehr zu Wiederwahl gestellt.

„Mit einer großen Träne im Auge habe ich mich entschlossen nicht mehr für das Amt des Sprechers zu kandidieren. In den letzten Jahren haben wir gemeinsam als Forum eine sehr gute Entwicklung genommen. Die Findungsphase endete in einer Leitbilddiskussion. Mit vielen verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen haben wir die Brandiser Stadtgesellschaft informiert und mit ihr diskutiert. Auf das Erreichte können wir wirklich stolz sein.;“ so Bergforth einleitend.

Und weiter: „Als Ortschafts- und Stadtrat trage ich ehrenamtlich Verantwortung, wie auch in meinen parteipolitischen Ämtern. Daher freue ich mich sehr, dass Frau Köhler-Wolter heute zur Sprecherin gewählt worden ist. 

Mit ihr werden, dass hat die heutige Sitzung schon gezeigt, neue Impulse gesetzt, aber auch z.B. das Format „Brandiser Gespräche“ neu aufgelegt. Daher verabschiede ich aus der Position des Sprechers mich auch mit einem lachenden Auge. Ich bleibe dem Forum weiterhin sehr verbunden und werde mich auch in Zukunft einbringen.“

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger und über meine Wahl zur Sprecherin des Forums. Markus Bergforth hat das Forum geprägt, er war viele Jahre das Gesicht des Forums. 

Daher sind wir ihm zu großem Dank für seine Arbeit verpflichtet, die er in all diesen Jahren geleistet hat. Auf diesen Grundstein kann ich aufbauen und das Forum weiterentwickeln. Dies kann aber nur gelingen, wenn sich alle wie bisher so engagiert einbringen und mitwirken. Ich lade interessierte Bürger und Bürgerinnen von Brandis ein, sich zu beteiligen.“; so Leona Köhler-Wolter kurz nach ihrer Wahl.

Die Mitglieder des Forums haben sich für das zweite Halbjahr einen ambitionierten Arbeitsplan vorgenommen. Zur Interkulturellen Woche Ende September / Anfang Oktober soll wieder ein Fest in der Musikarche gefeiert werden. Erste Überlegungen zu den Brandiser Gesprächen hat es genauso gegeben, wie zu einem Workshop oder Ausstellungen mit begleitenden Veranstaltungen.

Mehr als 50 Teilnehmer bei der Gedenkveranstaltung in Wurzen

Mehr als 50 Teilnehmer waren bei der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof in Wurzen.

Nach der Begrüßung durch Wurzens Oberbürgermeister Jörg Röglin sprach Markus Bergforth zum Gedenken an die Opfer der Todesmärsche im Leipziger Land.

Dabei mahnte er an, dass man entschlossen gegen den immer mehr aufkeimenden Alltagsrassismus und Alltagsextremismus stehen muss.

Die ganze Rede können Sie hier nachlesen.

Forumssprecher Markus Bergforth spricht beim 17. Gedenkmarsch in Wurzen

Am 08. Mai 2016 jährt sich das Ende der Nazidiktatur und der 2. Weltkrieg zum 71. Mal.

Bereits zum 17. Mal wird im Muldental an die Todesmärsche der Häftlinge aus den Todeslagern gedacht. In den letzten Kriegstagen versuchten  SS und Gestapo ihre Greultaten zu vertuschen, in dem sie die Überlebenden aus den Lagern auf sinnlosen Märschen durch Leipzig und das Umland hetzten.

Markus Bergforth, Sprecher und Moderator des Brandiser Forums für Demokratie und Vielfalt, wird in diesem Jahr auf der abschließenden Gedenkstation  auf dem Wurzen Friedhof sprechen.

Wenn Sie an dem Gedenkmarsch – auch auf einzelnen Abschnitten – teilnehmen möchten (weitere Informationen erhalten Sie hier):

Gedenkmarsch im Muldental

Borsdorf
Heimatmuseum
Leipziger Straße
9:00 Begrüßung und Gedenkworte durch Bürgermeister Ludwig Martin
Gerichshain
Parkplatz/ Gasthof
10:00 Begrüßung und Gedenken mit dem Evang.-luth. Kirchenchor
Machern
Parkplatz an der B6
11:00

 

Geleitworte

Abfahrt (Kleinbus) nach Bennewitz ab Lindenallee (11:30)

Bennewitz
Eckl´s Pizzeria
11:45 Pause und Imbiss
Bennewitz
Gedenkstein am Jugendhaus
12:30 Geleitworte durch Bernd Laqua (Bürgermeister) und Dr. med. Hans-Thomas Schmidt (Altenbach)
Wurzen
Friedhof
Dresdener Straße
14:00 Gedenken mit Markus Bergforth (Forum für Demokratie und Vielfalt Brandis) und Oberbürgermeister Jörg Röglin
Musik. Begleitung durch den Posaunenchor der Evang.-luth. Kirchgemeinde
(Ende ca. 14:30)
In Bennewitz findet bereits 12:15 Uhr auf dem Friedhof am Grab der drei dort bestatteten polnischen Häftlinge durch die Gemeindeverwaltung ein kleines Gedenken statt.

Verein „Flüchtlingshilfe Brandis e.V.“ gegründet

Auf der letzten Sitzung des Netzwerkes Flüchtlingshilfe am 30.11.2015, dass sich nach den „Brandiser Gesprächen“ im Mai diesen Jahres unter dem Dach des Forums für Demokratie und Vielfalt gegründet hat, wurde nun die geplante Vereinsgründung vollzogen.

23 Gründungsmitglieder diskutierten und stimmten über den vorgelegten Satzungsentwurf ab und wählten anschließend den Vorstand des neuen Vereins.

Es wurde Frau Leona Köhler-Wolter zu Vorsitzenden des Vereins gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender fungiert Markus Bergforth, als Schriftführer wurde Ralph Gertler und zum Schatzmeister Franz Schäfer gewählt.

Alle gewählten gratuliert Markus Bergforth als Sprecher des Forums für Demokratie und Vielfalt sehr herzlich. „Ich freue mich, dass das Forum den Grundstein für eine breit in der Brandiser Stadtgesellschaft verankerte Hilfe für geflüchtete Menschen in Form dieses Vereins legen konnte“.

 

Flüchtlingshife: Lernbegleiter gesucht!

Die Arbeitsgruppe „MitSprache – Sprachwerkstatt Brandis“ sucht ehrenamtliche Lernbegleiter, die sich bereit erklären regelmäßig pro Woche Flüchtlingen in Brandis die deutsche Sprache nahe zu bringen.

Zentrales Ziel dieses Sprachangebotes ist, geflüchtete Menschen aus ihrer aktuellen Untätigkeit in den Gemeinschaftsunterkünften herauszuholen und ihnen auf diesem Weg die Integration zu ermöglichen.

„Sprache ist der erste und entscheidende Schlüssel zur Integration“, führen Ruth Goedert und Ralph Gertler, Gründer der Arbeitsgruppe, aus und haben gemeinsam mit Franziska Losse als Kern-Team die fachliche Vorbereitung und Begleitung der neuen Sprachkurse übernommen.

Ein spannender und sehr wichtiger neuer Schwerpunkt in der Arbeit des Flüchtlingsprojektes „Wir sind gern dabei, betont das gesamte Sprachkurs-Team und hofft auf rege Unterstützung durch ehrenamtliche Lernbegleiter aus der Bevölkerung.

Ein Informationstreffen für alle interessierten Lernbegleiter findet am Donnerstag, den 17. Dezember, um 19:00 Uhr im Parkhotel Brandis in der Bahnhofstraße 22 statt.

Es wird nicht erwartet, dass sofort eine Beteiligung und Unterstützung am Projekt zugesagt wird. Es darf auch einfach nur zugehört und zugeguckt werden, auch freut sich das Team über Ideen und Anregungen, Fragen und Bedenken, Wünsche und Einwände  – das alles ist willkommen.

Wir wollen unserem Namen MitSprache – Deutschwerkstatt Brandis  alle Ehre machen und laden zum Dialog ein. Und dafür schaffen wir an diesem Abend einen Raum und bereiten uns gut darauf vor!

Netzwerk der Flüchtlingshilfe beschließt Vereinsgründung

Wer hätte je damit gerechnet?

Aus der  Veranstaltung „Mein Nachbar ist Asylbewerber“ des Brandiser Forums für Demokratie und Vielfalt im Mai 2015 mit Staatsministerin Petra Köpping entwickelte sich das Netzwerk der Brandiser Flüchtlingshilfe. In der Gesprächsreihe „Brandiser Gespräche“ informierte das Forum die Brandiser in dieser Veranstaltung über die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen und wie diese in die Gesellschaft integriert werden können.

Erst waren es einige wenige, heute sind über 45 Brandiser Bürger, die sich aktiv in die Flüchtlingshilfe einbringen. Auf der letzten Sitzung des Netzwerkes sprachen sich die Anwesenden für eine Vereinsgründung aus.  Damit wird aus der Initiative des Brandiser Forums ein selbständiger Verein.

Markus Bergforth, Sprecher des Forums, sagt dazu: “ Es freut mich sehr, dass das Forum hier den Grundstein für eine aktive Flüchtlingshilfe in Brandis legen konnte. Es freut mich besonders, dass so viele Brandiser sich aktiv beteiligen. Dies zeigt, dass sich Brandiser aktiv der Aufgabe und der Verantwortung stellen, Menschen in Not zu helfen, sie aber auch langfristig in die Stadtgesellschaft integrieren.“

Die Gründung soll im Rahmen der nächsten Sitzung am 30.11.2015 erfolgen.

Häschen, der kleine Prinz und Aldo im Leberkäseland

Kinderohren lauschen gespannt der Geschichte über ein Häschen und eine Rübe und wie wichtig und bereichernd für jeden Einzelnen Hilfsbereitschaft sein kann. Auf dem Gang erzählt man sich noch vom Puppenspiel „Der kleine Prinz“, welches gerade zu Ende ging. Aus dem Nachbarraum drängen Straßenbahngeräusche und peruanische Klänge, welche die Neugier auf die Dokumentation „Hier bin ich zu Hause – von Peru nach Leipzig“ wecken. Über einen Mann aus dem südamerikanischen Lima, welcher 1980 nach Deutschland kam und nun bereits seit 15 Jahren bei den Leipziger Verkehrsbetrieben arbeitet. „Poco a Poco“ Schritt für Schritt – sein Lebensmotto. Aldo B. Castillo-Ledesma persönlich lässt teilhaben an seiner Liebe zur Musik und überzeugt mit seiner Offenheit, seiner Lebenserfahrung und seiner beeindruckenden Dankbarkeit, Straßenbahnen durch Leipzig lenken zu dürfen.

Aber den Besucher der Musikarche erwartete am Samstag den 03. Oktober 2015 in sehr entspannter Atmosphäre noch mehr. Das Brandiser Forum für Demokratie und Vielfalt hatte unter dem Motto „Brandis – Vielfalt gewinnt“ im Rahmen der 5. bundesweiten Interkulturellen Woche eingeladen,  sich einmal wieder vorlesen zu lassen, zu diskutieren, zu schlemmen, Filme zu schauen und Musik zu machen. Neben weiteren Bilderbuchgeschichten von Frau Zehrfeld vom „Leseladen“ im Kindererzähltheater gab es die Möglichkeit, Töne einem Didgeridoo zu entlocken oder einen gemeinsamen Rhythmus auf afrikanischen Djemben zu schlagen. Nach einer Stärkung mit polnischen Spezialitäten des Restaurant „Poniatowski“ und hausgebackenen Kuchens der 11. Klassen des Brandiser Gymnasiums konnte Lale Akgüns „Tanta Semra im Leberkäseland“, gelesen von Ulrich Gäbel, gelauscht werden. Am Abend wurde es mit dem Film „Monsieur Claude und seine Töchter“ noch einmal anstrengend für die Lachmuskeln.

Das Forum für Demokratie und Vielfalt ist damit seinem Ziel, Brandis weltoffener, toleranter und vielfältiger zu gestalten, wieder ein kleines Stück näher gekommen.

Poco a Poco

Erste Unterstützung durch die Brandiser gesucht!

Viele neue Mitstreiter kamen heute zu der heutigen Sitzung des Netzwerkes der Flüchtlingshilfe unter dem Dach des Brandiser Forums für Demokratie und Vielfalt. Dabei wurden auch schon konkret die ersten Projekte für die zukünftige Sammelunterkunft in Beucha angeschoben. Einhellig waren alle der Ansicht, dass der Erwerb der deutschen Sprache der Grundstein für eine gelungene Integration ist. Daher sucht das Netzwerk bereits jetzt Sprachmittler für Deutsch, die ehrenamtlich Sprachunterricht erteilen möchten.

Das Netzwerk sucht jetzt schon Dolmetscher, die arabisch sprechen. Gerade in der Anfangszeit wird dies die Kommunikation erheblich vereinfachen.

Auch wenn schon viele, die helfen möchten, den Weg zum Netzwerk gefunden haben, so werden sicherlich in den nächsten Wochen und Monaten viele Hände gebraucht. Daher sind neue Mitstreiter im Netzwerk herzlich willkommen.

Bitte wenden Sie sich unter markus.bergforth@brandiser-forum.de an das Netzwerk. Hier erhalten Sie alle weitere Informationen.