Verein „Flüchtlingshilfe Brandis e.V.“ gegründet

Auf der letzten Sitzung des Netzwerkes Flüchtlingshilfe am 30.11.2015, dass sich nach den „Brandiser Gesprächen“ im Mai diesen Jahres unter dem Dach des Forums für Demokratie und Vielfalt gegründet hat, wurde nun die geplante Vereinsgründung vollzogen.

23 Gründungsmitglieder diskutierten und stimmten über den vorgelegten Satzungsentwurf ab und wählten anschließend den Vorstand des neuen Vereins.

Es wurde Frau Leona Köhler-Wolter zu Vorsitzenden des Vereins gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender fungiert Markus Bergforth, als Schriftführer wurde Ralph Gertler und zum Schatzmeister Franz Schäfer gewählt.

Alle gewählten gratuliert Markus Bergforth als Sprecher des Forums für Demokratie und Vielfalt sehr herzlich. „Ich freue mich, dass das Forum den Grundstein für eine breit in der Brandiser Stadtgesellschaft verankerte Hilfe für geflüchtete Menschen in Form dieses Vereins legen konnte“.

 

Netzwerk der Flüchtlingshilfe beschließt Vereinsgründung

Wer hätte je damit gerechnet?

Aus der  Veranstaltung „Mein Nachbar ist Asylbewerber“ des Brandiser Forums für Demokratie und Vielfalt im Mai 2015 mit Staatsministerin Petra Köpping entwickelte sich das Netzwerk der Brandiser Flüchtlingshilfe. In der Gesprächsreihe „Brandiser Gespräche“ informierte das Forum die Brandiser in dieser Veranstaltung über die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen und wie diese in die Gesellschaft integriert werden können.

Erst waren es einige wenige, heute sind über 45 Brandiser Bürger, die sich aktiv in die Flüchtlingshilfe einbringen. Auf der letzten Sitzung des Netzwerkes sprachen sich die Anwesenden für eine Vereinsgründung aus.  Damit wird aus der Initiative des Brandiser Forums ein selbständiger Verein.

Markus Bergforth, Sprecher des Forums, sagt dazu: “ Es freut mich sehr, dass das Forum hier den Grundstein für eine aktive Flüchtlingshilfe in Brandis legen konnte. Es freut mich besonders, dass so viele Brandiser sich aktiv beteiligen. Dies zeigt, dass sich Brandiser aktiv der Aufgabe und der Verantwortung stellen, Menschen in Not zu helfen, sie aber auch langfristig in die Stadtgesellschaft integrieren.“

Die Gründung soll im Rahmen der nächsten Sitzung am 30.11.2015 erfolgen.