Der Wolf im Schafspelz

Oder wie die NPD in Zukunft auftreten will!

Wer heute noch glaubt, dass man die Nazis der heutigen Zeit an Haarschnitt, Kleidung und Schuhe erkennen kann, der sollte sich mit dieser Meldung des sächsischen Verfassungsschutzes vom 14.03.2013 auseinandersetzen. Der Verfassungsschutz teilt darin mit, dass die Parteiführung der NPD für den 23. März 2013 einen so genannten „1. Sozialen Tag“ angekündigt hat und die Partei NPD-Mitglieder und Anhänger zu „sozialen und karitativen Aktivitäten vor Ort“ aufruft.

Dabei sollen die Parteimitglieder durch ihren Einsatz „für unsere Heimat und Mitbürger“ in der Öffentlichkeit das „wahre Wesen der Nationaldemokraten“ sichtbar machen. Die Parteiführung rät den Mitgliedern nicht unmittelbar als NPD aufzutreten, denn bei städtischen und kirchliche Einrichtungen müssten sonst die NPD-Mitglieder mit Ablehnung rechnen. Hingegen kann man beim Frühjahrsputz von Grünflächen und Spielplätzen seine braune Gesinnung offen zeigen. Auch gibt der Vorstand seinen Mitgliedern vor Ort gleich Beispiele an die Hand, wie sich diese in das Gemeinwesen einbringen könnten. Dazu gehören Sach- oder Geldspenden für soziale Einrichtungen wie die Tafeln, Tauschbörsen für Kinderbekleidung und Spielzeug, Essensausgaben, Kinderfeste und vieles mehr. Auch könnten Fußbälle gesponsert werden. Neben der Dokumentation dieser Aktivitäten fordert der Parteivorstand dazu auf, die örtlichen Medien zwingend über diese Aktivitäten zu informieren. Auch sollen Kandidaten der NPD in den Pressemitteilungen zu Wort kommen.

Damit will die NPD, so führt der Verfassungsschutz aus, „soziale Kompetenz“ demonstrieren. Auch in der Rolle der „Kümmerer“ gefällt sich die Partei. So hofft die NPD auf eine erhöhte Akzeptanz in der Bevölkerung und letztlich auf mehr Wählerstimmen bei den nächsten Wahlen.

Das Forum für Demokratie und Vielfalt plant eine Veranstaltung zu dem Thema „Moderne Nazis“ und wird damit das verlogene Engagement der NPD entlarven.