Mobile Beratung in Sachsen stehen vor dem Aus!

Forum für Demokratie und Vielfalt sieht seine Arbeit in Gefahr!

Nach dem unsäglichen Überfall von Neonazis auf das Fußballspiel des FSV 1921 Brandis e.V. gegen Roter Stern Leipzig waren es die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Mobilen Beratung des Kulturbüro Sachsen e.V., die den Ausschuss des Stadtrates Brandis tatkräftig unterstützt haben. Der Überfall konnte nur mit Hilfe des Beratungsteams aufgearbeitet werden. Aus dem Ausschuss heraus wurde das Forum für Demokratie und Vielfalt gegründet.

Das Forum steht heute für

  •     den Willen der demokratischen Kräfte in Brandis, dass menschenverachtende Gedanken und Handlungen in Brandis nicht geduldet werden.
  •     den Willen, einer Normalisierung und zunehmender Akzeptanz rechtsextremer Überzeugungen in Gesellschaft entgegenzuwirken.
  •     die Aufgabe mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Brandis Aufklärungsarbeit zu leisten.
  •     gewaltfreies, kreatives und öffentlich wirksames Agieren.

Im Mai 2012 hat „Brandis Hass und Gewalt in die Tonne gefegt“. Es wurden im Stadtgebiet extremistische Aufkleber und demokratiefeindliche Schmierereien entfernt. Im September und Oktober des gleichen Jahres konnte die Bühne im Park neu gestaltet werden. Zuvor wurde in einem Kunstwettbewerb für Jugendliche mit dem Motto „Gemeinschaft“ der Entwurf gefunden, den Künstler und Jugendliche an der Bühne umgesetzt haben.

Mit der Podiumsdiskussion „Moderne Nazis – eine tickende Zeitbombe“ Ende Mai 2013 konnte erstmals eine Veranstaltung angeboten werden, in der sich über 50 Brandiser Bürger und Bürgerrinnen über Neonazis in der heutigen Gesellschaft informieren konnten. In dieser Veranstaltung war ein hoher Diskussionsbedarf erkennbar. Daher plant das Forum für Ende November 2013 eine Diskussionsveranstaltung, um die begonnene Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus in Brandis fortzuführen.

All diese Aktionen und Veranstaltungen bedeuten aber auch immer für die Mitglieder des Forums sich ständig neu mit den Themen Demokratie, Menschenfreundlichkeit, Neonazismus und Rechtsextremismus auseinander zu setzen. Dabei sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des mobilen Beratungsteams des Kulturbüro Sachsen e.V. eine große Hilfe und Stütze. Sie stehen jederzeit mit Rat und Tat, mit Informationen und Hinweisen zur Verfügung. Sie helfen dem Forum bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen. In den letzten zwei Jahren hat sich das Beratungsteam als verlässlicher und professioneller Begleiter des Forums erwiesen. Ohne das Beratungsteam wäre die heutige Entwicklung des Forums nicht möglich gewesen.

Das drohende Aus für die Arbeit der Mobilen Beratungsteams gegen Rechts in Sachsen des Kulturbüros Sachsen e.V. aufgrund der fehlenden Kofinanzierung durch den Freistaat Sachsen ist für das Brandiser Forum für Demokratie und Vielfalt schlichtweg eine Katastrophe. Sollte die Arbeit der Beratungsteams in 2014 nicht fortgeführt werden, fehlt uns der professionelle Ansprechpartner. Damit ist die Fortführung unserer demokratischen Arbeit in unser Stadt massiv bedroht.

Für das
Brandiser Forum für Demokratie und Vielfalt
Markus Bergforth
Sprecher des Forums