Erste Arbeitstreffen in diesem Jahr verliefen sehr konstruktiv
Im Februar 2013 trafen sich die Mitglieder des Forums zum ersten Arbeitstreffen in diesem Jahr. Dabei wurde auch das letzte Jahr ausgewertet. Das Jahr 2012 wurde insgesamt als positiver Auftakt für die Arbeit des Forums für Demokratie und Vielfalt gesehen. Die Aktion „Brandis fegt Hass und Gewalt in die Tonne“, mit der das Forum die Brandiser dazu aufgerufen hatte, menschenverachtende Aufkleber und Parolen aus dem Stadtbild von Brandis zu entfernen, wurde genauso als großen Erfolg gewertet, wie der Kunstwettbewerb zum Thema „Gemeinschaft“. Bei dieser Aktion wurde mit der Gestaltung der Bühne im Stadtpark von Brandis durch Kinder und Jugendliche das Motto „Die lebendige demokratische Bürgergesellschaft des Landkreises Leipzig beteiligt sich aktiv am politischen und gesellschaftlichen Leben.“ in hervorragender Weise umgesetzt. An diesen erfolgreichen Aktionen will das Forum auch in 2013 anknüpfen.
Es wurde in der letzten Sitzung die neue Arbeitskonzeption des Forums festgelegt. Bekanntlich wurde das Forum im Herbst 2011 aus dem ehemaligen Sonderausschuss des Stadtrates Brandis heraus zusammen mit interessierten Bürgern gegründet. Bis zur letzten Sitzung wurde das Forum durch die Stadtverwaltung organisiert und auch geführt. Nun steht das Forum auf „eigenen Beinen“. Die Treffen werden selbst organisiert, die Arbeitsschwerpunkte werden festgelegt sowie Veranstaltungen und Aktionen geplant. Die Stadtverwaltung Brandis unterstützt weiterhin das Forum, in dem diese organisatorische Aufgaben übernimmt. Jedoch greift die Verwaltung nicht mehr in die inhaltliche Arbeit ein. Doch ohne Rückhalt des Stadtrates und des Bürgermeisters wird es schwierig. Daher wünschen sich die Mitglieder des Forums, dass der Stadtrat sich auf einer der nächsten Sitzung zur Arbeit des Forums in Form eines Stadtratsbeschlusses bekennt. Dieser Wunsch ist getragen von dem Gedanken, dass das Forum die Arbeit des damaligen Ausschusses fortführt.
Es gibt weiterhin keinen Vorsitzenden oder ähnliches im Forum. Die Erstellung der Tagesordnung und Einladung, die Moderation der Treffen erfolgt durch Mitglieder des Forums. Jeder kann diese Aufgabe übernehmen. In diesem Sinne verhält sich das Forum höchst demokratisch. Alle Entscheidungen werden den anwesenden Mitgliedern des Forums zur Abstimmung vorgelegt.
Das Forum hat sich nochmals zur parteipolitischen Neutralität bekannt. „Wir sind mit allem Nachdruck politisch. Aber wir wollen und werden keine parteipolitischen Interessen vertreten“, so der Sprecher des Forums Markus Bergforth. „Wir zeigen vielmehr, dass wir mit beiden Beinen auf dem Grundgesetz stehen und in Brandis kein Raum für Extremismus und Gewalt ist!“
Auf der Sitzung im März 2013 wurde die Vorbereitung von zwei Veranstaltungen beschlossen. Am dem bundesweiten Aktionstag für Toleranz und Demokratie am 16.04.2013 möchte sich das Forum mit einer Veranstaltung beteiligen. Für den 29.05.2013 ist eine Podiumsdiskussion geplant, die sich mit dem Thema „Moderne Nazis“ auseinander setzen wird.