Der Wolf im Schafspelz

Oder wie die NPD in Zukunft auftreten will!

Wer heute noch glaubt, dass man die Nazis der heutigen Zeit an Haarschnitt, Kleidung und Schuhe erkennen kann, der sollte sich mit dieser Meldung des sächsischen Verfassungsschutzes vom 14.03.2013 auseinandersetzen. Der Verfassungsschutz teilt darin mit, dass die Parteiführung der NPD für den 23. März 2013 einen so genannten „1. Sozialen Tag“ angekündigt hat und die Partei NPD-Mitglieder und Anhänger zu „sozialen und karitativen Aktivitäten vor Ort“ aufruft.

Dabei sollen die Parteimitglieder durch ihren Einsatz „für unsere Heimat und Mitbürger“ in der Öffentlichkeit das „wahre Wesen der Nationaldemokraten“ sichtbar machen. Die Parteiführung rät den Mitgliedern nicht unmittelbar als NPD aufzutreten, denn bei städtischen und kirchliche Einrichtungen müssten sonst die NPD-Mitglieder mit Ablehnung rechnen. Hingegen kann man beim Frühjahrsputz von Grünflächen und Spielplätzen seine braune Gesinnung offen zeigen. Auch gibt der Vorstand seinen Mitgliedern vor Ort gleich Beispiele an die Hand, wie sich diese in das Gemeinwesen einbringen könnten. Dazu gehören Sach- oder Geldspenden für soziale Einrichtungen wie die Tafeln, Tauschbörsen für Kinderbekleidung und Spielzeug, Essensausgaben, Kinderfeste und vieles mehr. Auch könnten Fußbälle gesponsert werden. Neben der Dokumentation dieser Aktivitäten fordert der Parteivorstand dazu auf, die örtlichen Medien zwingend über diese Aktivitäten zu informieren. Auch sollen Kandidaten der NPD in den Pressemitteilungen zu Wort kommen.

Damit will die NPD, so führt der Verfassungsschutz aus, „soziale Kompetenz“ demonstrieren. Auch in der Rolle der „Kümmerer“ gefällt sich die Partei. So hofft die NPD auf eine erhöhte Akzeptanz in der Bevölkerung und letztlich auf mehr Wählerstimmen bei den nächsten Wahlen.

Das Forum für Demokratie und Vielfalt plant eine Veranstaltung zu dem Thema „Moderne Nazis“ und wird damit das verlogene Engagement der NPD entlarven.

Forum nimmt wieder Fahrt auf!

Erste Arbeitstreffen in diesem Jahr verliefen sehr konstruktiv

Im Februar 2013 trafen sich die Mitglieder des Forums zum ersten Arbeitstreffen in diesem Jahr. Dabei wurde auch das letzte Jahr ausgewertet. Das Jahr 2012 wurde insgesamt als positiver Auftakt für die Arbeit des Forums für Demokratie und Vielfalt gesehen. Die Aktion „Brandis fegt Hass und Gewalt in die Tonne“, mit der das Forum die Brandiser dazu aufgerufen hatte, menschenverachtende Aufkleber und Parolen aus dem Stadtbild von Brandis zu entfernen, wurde genauso als großen Erfolg gewertet, wie der Kunstwettbewerb zum Thema „Gemeinschaft“. Bei dieser Aktion wurde mit der Gestaltung der Bühne im Stadtpark von Brandis durch Kinder und Jugendliche das Motto „Die lebendige demokratische Bürgergesellschaft des Landkreises Leipzig beteiligt sich aktiv am politischen und gesellschaftlichen Leben.“ in hervorragender Weise umgesetzt. An diesen erfolgreichen Aktionen will das Forum auch in 2013 anknüpfen.

Es wurde in der letzten Sitzung die neue Arbeitskonzeption des Forums festgelegt. Bekanntlich wurde das Forum im Herbst 2011 aus dem ehemaligen Sonderausschuss des Stadtrates Brandis heraus zusammen mit interessierten Bürgern gegründet. Bis zur letzten Sitzung wurde das Forum durch die Stadtverwaltung organisiert und auch geführt. Nun steht das Forum auf „eigenen Beinen“. Die Treffen werden selbst organisiert, die Arbeitsschwerpunkte werden festgelegt sowie Veranstaltungen und Aktionen geplant. Die Stadtverwaltung Brandis unterstützt weiterhin das Forum, in dem diese organisatorische Aufgaben übernimmt. Jedoch greift die Verwaltung nicht mehr in die inhaltliche Arbeit ein. Doch ohne Rückhalt des Stadtrates und des Bürgermeisters wird es schwierig. Daher wünschen sich die Mitglieder des Forums, dass der Stadtrat sich auf einer der nächsten Sitzung zur Arbeit des Forums in Form eines Stadtratsbeschlusses bekennt. Dieser Wunsch ist getragen von dem Gedanken, dass das Forum die Arbeit des damaligen Ausschusses fortführt.

Es gibt weiterhin keinen Vorsitzenden oder ähnliches im Forum. Die Erstellung der Tagesordnung und Einladung, die Moderation der Treffen erfolgt durch Mitglieder des Forums. Jeder kann diese Aufgabe übernehmen. In diesem Sinne verhält sich das Forum höchst demokratisch. Alle Entscheidungen werden den anwesenden Mitgliedern des Forums zur Abstimmung vorgelegt.

Das Forum hat sich nochmals zur parteipolitischen Neutralität bekannt. „Wir sind mit allem Nachdruck politisch. Aber wir wollen und werden keine parteipolitischen Interessen vertreten“, so der Sprecher des Forums Markus Bergforth. „Wir zeigen vielmehr, dass wir mit beiden Beinen auf dem Grundgesetz stehen und in Brandis kein Raum für Extremismus und Gewalt ist!“

Auf der Sitzung im März 2013 wurde die Vorbereitung von zwei Veranstaltungen beschlossen. Am dem bundesweiten Aktionstag für Toleranz und Demokratie am 16.04.2013 möchte sich das Forum mit einer Veranstaltung beteiligen. Für den 29.05.2013 ist eine Podiumsdiskussion geplant, die sich mit dem Thema „Moderne Nazis“ auseinander setzen wird.

Einweihung der Bühne war schon ein kleines Volksfest!

Forum freut sich über soviel Zuspruch

Mit 150 Zuschauern bei schönstem Wetter war die Einweihung der neuen Bühne im Stadtpark Brandis ausgesprochen gut besucht. Besonders freut Markus Bergforth, Pressesprecher des Forums, dass von Jung bis Alt, von Klein bis Groß, viele den Weg an einem Nachmittag in der Woche den Weg in den Park gefunden haben.

Nach einem musikalischen Auftak wurden die Jugendlichen mit einer Urkunde geehrt, die den beiden Künstlern bei der Umsetzung des Siegerentwurfs geholfen haben. Ohne diese fleißigen Hände hätte der Entwurf in nicht so kurzer Zeit umgesetzt werden können. Anschließend erhielten alle Entwurfsverfasser eine Urkunde und danach wurden die Urkunden an die Künstler überreicht, die die ersten drei Plätze belegen konnten. Die ausgelobten Geldpreise wurden von Bügermeister Dietze überreicht.

Nach den Worten wurde dann die Bühne durch die Musiker so richtig eingeweiht. Dies Bands „The „Fowes“ und „Flame of Earth“, das Jugendblasorchester aus Brandis und eine Akrobatik-Show begeisterten die Zuschauer. Auch wurde die musikalische Untermalung für viele Gespräche und Austausch genutzt.

An dieser Stelle sei nochmals den Schulsozialarbeitern, dem Verein Kindervereinigung Leipzig e.V., dem Lokalen Aktionsplan des Landkreises Leipzig, dem Kulturbüro Sachsen und der Stadt Brandis für die, auch finanzielle, Unterstützung gedankt. Ohne diese Unterstützung hätte die Bühne nicht umgestaltet werden können.

Weitere Fotos finden Sie hier.

Programm für die Einweihung der Parkbühne steht!

Die Arbeiten gehen gut voran

An der Parkbühne Brandis werkeln seit Tagen bereits Schüler und die beiden Künstler, um den Siegerentwurf von Nadja Hebold umsetzen. Das fertige Kunstwerk wird mit einer Abschlussfeier am 18.12.2012 an die Brandiser Bevölkerung übergeben. Mit der Einweihung werden auch die ersten drei Plätze prämiert und alle Teilnehmer erhalten ihre Urkunden.
Musikalisch wird die Feier vom Jugendblasorchester Brandis und den Bands „The Fowes“ und „Flame of Earth“ gestaltet. Den Abschluss wird ein Akrobatik- und Feuershow bilden. Das Forum lädt alle Wettbewerbsteilnehmer und die Brandiser zur großen Abschlussfeier mit diesem Plakat ein.

Plakat zur Einweihung Parkbühne

Nadja Hebold gewinnt den Kunstwettbewerb des Forums!

Forum für Demokratie und Vielfalt bedankt sich bei allen Entwurfsverfassern

Bei dem Kunstwettbewerb mit dem Titel „Gemeinschaft“ konnte sich der Entwurf von Nadja Hebold bei bei der heutige Jurysitzung des Forums durchsetzen.

Die Parkbühne in Brandis wird in Zukunft so aussehen:

Entwurf von Nadja Hebold

Markus Bergforth, Sprecher des Forums, gratuliert Nadja Hebold. Bereits ab dem 09.10.2012 wird dieser Entwurf durch die beiden Künstler umgesetzt.

Den zweiten Platz konnten Laura Zobel und Michelle Kluge mit diesem Bild erringen:

Entwurf von Laura Zobel und Michelle Kluge

Den dritten Platz teilen sich die Entwürfe von Mandy Kramer/Jennifer Schindler…

Entwurf von Mandy Kramer und Jennifer Schindler

…und Michelle Kappe

Entwurf von Michelle Kappe

Das Forum wertet die Aktion, die maßgeblich von den Schulsozialarbeitern Katrin Straßburger, Peggy Weinmann und Jan Hochheim vorbereitet und durchgeführt worden ist, als einen vollen Erfolg. Der Kunstwettbewerb hat Kinder und Jugendliche dazu gebracht, sich mit dem Thema Gemeinschaft auseinander zu setzen. Zur Gemeinschaft gehört insbesondere auch unsere demokratische Grundordnung. Und genau an diesem Punkt wird wieder der Bogen zum Forum Demokratie und Vielfalt gespannt.

Markus Bergforth bedankt sich bei allen weiteren Akteuren sowie dem „Lokalen Aktionsplan „Miteinander tolerant leben“ im Landkreis Leipzig“ und der Stadt Brandis für die tatkräftige Unterstützung.

Am 18.10.2012 wird die Parkbühne im Rahmen eines kleinen Festes an die Brandiser Bevölkerung übergeben. Markus Bergforth lädt schon heute alle Entwurfsverfasser und die Brandiser und Brandiserinnen zu diesem Fest ein.


Brandiser Bevölkerung stimmt über die 17 eingereichten Entwürfe ab!

Forum bedankt sich bei allen, die sich an der Abstimmung beteiligt haben.

Heute wurde auch das Online-Voting für die 17 Vorschläge zur Gestaltung der Parkbühne Brandis geschlossen. Mit immerhin fast 40 Stimmen wurde von den Brandiser und Brandiserinnen online für ihren Favoriten abgestimmt. Dazu kommen nochmal die gleiche Anzahl von Stimmen aus der Wahl vom letzten Samstag während des Herbstmarktes im Rathaus Brandis.

Nun ist des die Aufgabe der Jury den Siegerentwurf, sowie die Plätze 2 und 3 auszuwählen. Die drei besten Entwürfe werden noch auf dieser Seite präsentiert.

Abstimmung über die Entwürfe online!

17 Entwürfe stehen zur Auswahl!

Das Forum für Demokratie und Vielfalt freut sich über 17 Entwürfe für die Gestaltung der Parkbühne Brandis, die von Kindern, Jugendlichen und junge Erwachsene bis 27. Jahre eingereicht worden sind. Am Samstag wurden während des Herbstfestes in Brandis im Rathaus die Bilder ausgestellt. Schon hier konnte für den Favoriten abstimmt werden. Nun ist noch bis Dienstag um 22:00Uhr Gelegenheit für seinen Favoriten im Online-Voting abzustimmen.

Wichtig: Es kann nur derjenige abstimmen, der sich als Benutzer registriert. Bitte hier registrieren. Es kann nur eine Stimme abgegeben werden. Dazu bitte „I like“ – also die Grafik mit dem „Daumen nach oben“ anklicken! Und hier sind die 17 Entwürfe:

Frist zur Einreichung der Entwürfe für die Gestaltung der Parkbühne in Brandis endet heute!

Forum für Demokratie und Vielfalt ruft Brandiser Bürger zur Abstimmung auf!

Heute müssen die Entwürfe für die Gestaltung der Parkbühne Brandis bei den Schulsozialarbeitern der Mittelschule und des Gymnasiums Brandis eingereicht werden. Entwürfe, die später eingereicht werden, können nicht mehr gewertet werden. Am Samstag ist dann im Rahmen des Herbstfestes auf dem Markt in Brandis die Gelegenheit, sich die Entwürfe anzusehen und für seinen Favoriten zu stimmen. In der Zeit von 11.00Uhr bis 15.30Uhr liegen alle Entwürfe im Ratssaal der Stadt Brandis aus. Jeder Brandiser Bürger hat eine Stimme. Unter www.brandiser-forum.de kann dann auch online abgestimmt werden. Aus den 10 besten Entwürfen wählt dann die Jury des Forums den Siegerentwurf aus, der dann auch umgesetzt wird. Markus Bergforth, Sprecher des Forums, bittet alle Brandiser und Brandiserinnen durch ihre Stimmabgabe die Aktion zu unterstützen!

Forum erinnert an den Kunstwettbewerb

Schon rege Teilnahme an dem Wettbewerb!

Bereits 20 Vorlagen für die Einreichung der Entwürfe zur Gestaltung der Bühne im Stadtpark Brandis konnten die Schulsozialarbeiter an der Mittelschule und dem Gymnasium in Brandis verteilen. Mit einer solchen Resonanz hatten die Organisatoren des Wettbewerbes nicht gerechnet, teile Markus Bergforth, Sprecher des Forums, mit. Noch ist Zeit das Thema „Gemeinschaft“ künstlerisch umzusetzen. Erst am 20.09.2012 müssen die Vorschläge zur Gestaltung bei den Schulsozialarbeitern eingereicht werden. Das Forum ruft nochmals zur Teilnahme auf. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 27. Jahre haben die Chance ihre Idee für die Bühne durch zwei Künstler umsetzen zu lassen.